Zu Beginn der 1990er Jahre wurden alle sozialen Strukturen in unserem Land umgestaltet, was natürlich auch die Automobilverbände nicht verschonte. Auch in Hořice wurden soziale, aber vor allem vermögensrechtliche Probleme gelöst. Plötzlich fehlten die Mittel, um ein Rennen mit 300 Kurven zu veranstalten, und es schien, dass das Ende des Motorradrennsports in unserer Stadt bevorstand.
Hořice war nicht ohne Rennen. Der Rennveteran Libor Kamenický hatte die Idee und gründete zusammen mit anderen AMK-Mitgliedern eine neue Tradition – die Czech Tourist Trophy. Sie wurde 1992 zum ersten Mal durchgeführt. Damit wurde nicht nur die schöne Naturstrecke finanziell unterstützt, sondern auch die Tradition der 300ZGH-Rennen in unserem Land erhalten.
Seit 2014 werden bei der Czech Tourist Trophy Doppelrennen in den Klassen Supersport und Superbike der IRRC (International Road Racing Championship) ausgetragen.
AMK in AČR Hořice kündigt zusätzlich ein freies Rennen in der Kategorie Classic 350 B im Rahmen der Czech Tourist Trophy – IRRC am 9.-10. August 2025 an. Diese Kategorie wird der Meisterschaft der Tschechischen Republik Classic 350 A zugeordnet. Die Wertung erfolgt separat. Fahrer der zusätzlich angekündigten Kategorien müssen den Buchstaben B vor ihrer Startnummer auf ihrem Motorrad haben.
Änderung im Zeitplan siehe. Zeitplan ČTT
Änderung im Startprozedere. In allen klassischen Kategorien wird ein verkürztes Startprozedere gelten. Nach der Einführungsrunde stellen sich die Fahrer entsprechend den Ergebnissen der Qualifikationen in der Startaufstellung auf, sie schalten ihre Motoren nicht ab und werden nach dem Aufstellen sofort in die Aufwärmrunde entlassen.
Zeit | Kommentar |
---|---|
07:00 | Rennstreckensperrung für den Verkehr in Gegenrichtung |
07:30 | Rennstrecke für den Verkehr gesperrt |
07:45 | Sperrung für Fußgänger |
Zeit | Minuten | Kommentar | Klasse |
---|---|---|---|
08:00 – 08:20 | 20 | I. Zeittraining | Klasik 175 + 250 |
08:40 – 09:05 | 25 | I. Zeittraining | European Supertwin Road Race |
09:25 – 09:45 | 20 | I. Zeittraining | Klasik 350, 350 (B) |
10:05 – 10:30 | 25 | I. Zeittraining | IRRC SSP |
10:50 – 11:10 | 20 | I. Zeittraining | Klasik 500 + 750 |
11:30 – 11:55 | 25 | I. Zeittraining | IRRC SBK |
12:15 – 12:35 | 20 | II. Zeittraining - restart | Klasik 175 + 250 |
12:55 – 13:20 | 25 | II. Zeittraining - restart | European Supertwin Road Race |
13:40 – 14:00 | 20 | II. Zeittraining - restart | Klasik 350, 350 (B) |
14:20 – 14:45 | 25 | II. Zeittraining - restart | IRRC SSP |
15:05 – 15:25 | 20 | II. Zeittraining - restart | Klasik 500 + 750 |
15:45 – 16:05 | 20 | II. Zeittraining - restart | IRRC SBK |
Einführungsrunde | Start | Runden | Klasse | Länge/km | |
---|---|---|---|---|---|
16:30 | 16:45 | 10 | European Supertwin Road Race | 51,500 | |
17:30 | 17:45 | 10 | IRRC SBK | 51,500 | |
Die Bekanntgabe der Kategorien European Supertwin Road Race und IRRC SBK erfolgt am Ende des Programms. | |||||
Zeit | Kommentar |
---|---|
07:30 | Rennstreckensperrung für den Verkehr in Gegenrichtung |
08:00 | Rennstrecke für den Verkehr gesperrt |
08:00 | Eröffnungsfeierlichkeiten |
08:15 | Sperrung für Fußgänger |
Einführungsrunde | Start | Runden | Klasse | Länge/km | |
---|---|---|---|---|---|
08:30 | 08:40 | 7 | Klasik 175 + 250 | 36,050 | |
09:30 | 09:45 | 10 | IRRC SSP | 51,500 | |
10:40 | 10:50 | 7 | Klasik 350 + 350 (B) | 36,050 | |
11:40 | 11:55 | 10 | IRRC SBK | 51,500 | |
12:50 | 13:05 | 10 | European Supertwin Road Race | 51,500 | |
14:00 | 14:15 | 10 | IRRC SBK | 51,500 | |
15:00 | 15:10 | 7 | Klasik 500 + 750 | 36,050 | |
16:10 | 16:25 | 10 | IRRC SSP | 51,500 | |
Die Ankündigung erfolgt nach dem Zieleinlauf jeder Kategorie im Start- und Zielbereich. | |||||